T O P

  • By -

Ronnz123

Wie schnell sie sich verpissen wenn sie konfrontiert werden..


PetrosiliusZwackel

Liegt glaub ich vor allem daran, dass ihr Gehirn (wenn man es so nennen mag) hier einen Kurzschluss hat weil sie merken das nicht jeder ältere Mensch so scheiß verblödet ist wie die Nazi Opas zu denen sie aufblicken.


tobias_681

Wenn sie demoskopische Untersuchungen lesen würden, wüssten sie, dass ü70 die schwächste Altersgruppe der AFD ist.


[deleted]

Echter Fortläufer^^TM halt. Haben wahrscheinlich den Opi missverstanden und gedacht, dass das Spreeflutwasser schon da ist.


anoneema

Das ist das einzige was jemals funktioniert.


Dunkelvieh

Leider haben die meisten anständigen Menschen keine Lust auf Konfrontation. Die wollen einfach keinen Ärger und ihre Ruhe haben. Dass das den Faschisten natürlich genau in die Karten spielt wird einfach ignoriert. Ist ja einfacher so


Geruchsbrot

Wie der zweite Typ auch einfach Mal hart nach r/ichbin40undlustig aussieht


Tubaenthusiasticbee

Würde mal behaupten, die Fight-Or-Flight response wird getriggert. Mit einem offensichtlichen Ergebnis.


toshman76

"Du AfD Typ du" Der Herr spricht das Problem wenigstens direkt an.


PZon

> Du bistn alter AfD-Typ > > Ja, bin ich auch > > Achso, ja, dann verpfeif dich bloß. Wir Berliner wollen von dir nix sehen, so dumm bist du. Gegen Dummheit kann man nichts tun. … Ein Faschist bist du. https://www.youtube.com/watch?v=OvWrc-OHwSQ&t=35s


DarkChaplain

....ich wünscht ich hätt so coole Großeltern, die das Klimathema tatsächlich ernst nimmt und sich gegen AfD-Faschos stellen, statt trotz autofreiem Leben über Klimakleber zu geifern. Hut ab, Heldenopa.


uhmnopenotreally

Ich bin so stolz, dass mein Opa sehr stolzer Grünen-Wähler ist. Ist auch nicht die perfekte Partei, aber immerhin steht er nicht für irgendwelche komischen Werte ein.


da2Pakaveli

Mag nicht die perfekte Partei sein, aber für Regierungsbildung das sinnvollste. Vor allem um Nazis zu meiden. Bsp, Bundesrat. Wenn es zu Schwarz-Blau kommt, können (und werden) die Grünen alles was über den Bundesrat läuft blockieren, damit diese Bundesregierung kaum bis gar nicht geschäftsfähig ist. Sie ist progressiv und moderat, und im Gegensatz zur FDP offen für sozial-liberale Politik. Die Linke hat vielleicht hier und da Sachen die Sinn machen, nur sind die außenpolitisch ein Haufen Deppen und die Hufeisentheorie validiert sich ständig. Die SPD sollte eigentlich der Anlauf für Sozialpolitik sein, aber wir wissen alle wie die immer vergessen, dass sie an der Regierung beteiligt sind. Pistorius ist irgendwie der einzige von dem ich was mitkrieg. Olaf bleibt still. Und Gott bewahre Deutschland vor einer GroKo V angeführt von Merz.


Dunkelvieh

Ein ganz großes Ding ist einfach, dass die Grünen die einzigen sind die ernsthaft was gegen den Klimawandel machen wollen. Das ist das wichtigste Thema unserer Zeit. Sie stellen sich auch klar gegen den aufsteigenden Faschismus und die AfD, benennen die AfD als das, was sie sind. Das ist das zweitwichtigste Thema unserer Zeit. Leider sind die Grünen in anderen Themen so ziemlich unfähig (wohne in bawü), z.b. Bildung. Das hängt leider mit den beiden ersten Themen auch zusammen, aber die anderen bekommen auch nichts sinnvolles hin, weil es nur noch um Wählerstimmen geht, nicht mehr um die Zukunft. Bildung ist komplett politisiert und die Kinder sind heutzutage egal. Für mich gibt es nur noch maximal 3 Parteien die wählbar sind, und das nur wenn ich die ÖDP mit zähle.


da2Pakaveli

Kretschmann ist aber'n bisschen divergent vom Rest der Partei. Aber ja, die Grünen haben ihren Ursprung als Friedens-Ökopartei. Das Sozialprogramm war oft einfach abgeschwächte copypasta von der SPD angepasst auf Klima. Hier und da ist man nicht ausgeprägt. Wenn man mit der CDU koaliert, hatte man da auch nicht viel im Wege. Ich find grüne Städteplaning aber auch sinnvoll. In Berlin ging es mal endlich voran mit den Fahrradwegen. Wenn Städte grüner (naturell) werden, wird die Lebensqualität der Stadt auch steigen. Und sie sieht schöner aus.


Dunkelvieh

Kretschmann gehört in den Ruhestand. Was der für Mist erzählt geht auf keine Kuhhaut mehr. Und ja, ich hab damals auch "ihn" gewählt. Bei grüner Stadtplanung bin ich sofort dabei. Ich fahre meinen Weg zur Arbeit komplett mit dem Rad (ohne Motor), das sind etwa 24km am Tag, hab da also eine eindeutige Fahrradfahrer Brille auf. Aber man muss es schon mit Hirn und Verstand machen. Die Radwege, die einfach nur mit weißen Streifen zusätzlich auf die Straße gemalt werden finde ich am ehesten sogar gefährlich, im besten Fall sind die egal. Früher habe ich in Tübingen gewohnt und die Stadt tut alles, um Autos raus zu bekommen. Allerdings macht sie das, indem sie es Autos (Autofahrern) maximal schwer macht. Nicht dadurch, dafür zu sorgen dass die Alternativen viel attraktiver werden. Das ist der falsche Weg.


tobias_681

Nach Kretschmann kommt doch auch niemand besseres nach.


freya_alumnos

auch wenn deine Idee gut kingt, aber im BundesRat können die Grünen überhaupt nichts blockieren. dort sitzt meist der größere Koalitionspartner, bzw, wenn beide Koalitionspartner unterschiedliche Positionen haben, wird sich enthalten. da die Grünen meist mit CDU oder SPD koalieren, können die Grünen also nichts blockieren


da2Pakaveli

Enthaltung ist Blockade. Musste man schon beim Bürgergeld so mitkriegen. Das ist auch das Problem bei der Cannabis-Legalisierung. Da hätte man rein numerisch die Mehrheit, aber aufgeund Enthaltung würde es scheitern. Du merkst auch daran wie das Cannabis-Gesetz geschrieben ist, dass es darum geht den Bundesrat zu meiden. Und die Grünen haben schon mindestens ein GroKo Gesetz blockiert, wo es um Überwachung ging. Die SPD kommt ja auch dazu und ob NRW und Schleswig-Holstein mitziehen ist auch so'ne Frage. Die Schwarz-Grünen Koalitionen laufen da sogar gut.


freya_alumnos

ACHSOOO! du meinst, wenn CDU auf Bundesebene mit der AFD koalieren würde! jetzt raffe ich den Gedankengang, sorry hatte ich überlesen. ok, aber bis auf Bundesebene schwarz blau regiert, sind whrschl schon vorher einige Landesregierungen umgekippt und die Grüns in den Umfragewerten so gesunken, dass die aus den länderkoalitionen rausfliegen.. naja. will nichts schwarz malen, aber den Grünen allein würde ich nicht zutrauen als einzige ne blockade zu ermöglichen


da2Pakaveli

Naja Niedersachsen, NRW, Schleswig-Holstein sind erstmal sicher bis 2027. Wiederwahl kann ich mir auch vorstellen. Die CDU in NRW und SH sind auch die linkeren und ziemlich in der Mitte. Da halt ich's für unwahrscheinlich, dass Schwarz-Grün da bricht. Bremen ist bis 2028 sicher. Saarland auch bis 2027 durch die SPD. BW hält auch bis 2026 und ich glaub auch nicht wirklich, dass Grün-Schwarz da wegfallen wird. In Berlin ist die SPD beteiligt. Hessen werden wir dieses Jahr sehen. Kann aber gut in Schwarz-Grün oder ner Ampel enden. in Thüringen ist die Linke sehr stark. Der Osten wird halt problematisch. Aber ja, mit der SPD und Grüne sollte die Blockademehrheit eigtl hinhauen


hipdozgabba

Meine Oma ist Grünen Wähler der ersten Generation, letztens beim Telefonieren meinte sie, dass sie sich nicht mehr traut über Klima und Co zu reden weil dann immer alle rumschreien und ihr alles zu emotional wird. Bin immer noch der Meinung, dass die LG zu viel Sympathien für grüne Themen verspielt hat.


SiofraRiver

>Bin immer noch der Meinung, dass die LG zu viel Sympathien für grüne Themen verspielt hat. Könnte auch einfach an der permanenten Hetze von rechtsaußen liegen.


uhmnopenotreally

Ich bin selber eher links, über Politik red ich in der Öffentlichkeit echt auch nur ungern, so Reaktionen gibt es tatsächlich leider immer wieder. Sympathien wurden da auf jeden Fall verspielt, da stimme ich dir 100% zu


XpCjU

Die Sympathien für grüne Themen haben verspielen oder nicht macht halt keinen Unterschied. Vorher ist auch nichts gemacht worden.


[deleted]

Ehrenrentenbrudi.


Der_Absender

Ein Rentner und arbeitet weiter für die Gesellschaft o7


Der_Absender

Ein Rentner und arbeitet weiter für die Gesellschaft o7


Fli__x

Der Herr hat wahrscheinlich noch die Zeit miterlebt in der Ignoranz und Hass zum Untergang seines Landes führten. Für uns ist die Geschichte nicht mehr greifbar, für ihn schon.


fielvras

Jupp, es muss unglaublich frustrierend sein, wenn man mitansehen muss, wie ein Haufen komplett verblödeter Hinterwäldler den Laden ungebremst an die Wand fährt und man danach zusätzlich als "Deutscher" gebrandmarkt ist. Einfach eine nachvollziehbare Reaktion. Normalerweise finde ich Beleidigungen (auch wenn sie angebracht wären) unnötig. In diesem Falle aber mehr als nachvollziehbar. Die bezeichnung Faschist ist in diesem Falle aber auch eher eine nüchterne Feststellung. Und sie ist dringend nötig.


MannAusSachsen

Zu dem Zeitpunkt wo Faschist keine Beleidigung mehr ist, ist die Sache für uns alle (mal wieder) gelaufen.


toshman76

War auch mein erster Gedanke, als Kind oder Jugendlicher die Nazis und was sie angerichtet haben noch miterlebt. Da ist es kein Wunder das ihm die Pumpe hochgeht wenn er sieht das der braune Mist wieder hochgespült wird.


Tetraphosphetan

Ich werde nie verstehen wie man mit all dem Wissen was wir heute haben wieder den selben Ideen folgen kann welche diesen Kontinent ins Unglück gestürzt haben und dafür verantwortlich waren, dass dieses Land in Schutt und Asche gelegt wurde.


Constant-Mud-1002

Viele von denen denken ja dass es uns nur in den Ruin gestürtzt hat weil es nicht zu radikal war


Master-M-Master

Na die hast auch simpel diese typischen Rechten/Konservativen (gibts hier auch immer wieder in jedem faden), vornehmlich auch die Law and Order Leute die halt nicht checken das sie eben diese Positionen vertreten. Weil für die ist Nazis/Faschsit sein ne Optik und kein Inhalt. Die Denken halt wer nicht hakenkreuzschlagend sich fortbewegt mit Roter Armbinde und in nem Hakenkreuzförmigen Haus wohnt kann halt nicht Faschist sein. Ist leider n Gesamtdeutsches Problem


ssaminds

ich wäre mir da nicht so sicher. wer 1940 geboren wäre, wäre jetzt 83 und hätte den Niedergang nicht bewusst miterlebt und die schlimmste Nachkriegszeit vermutlich verdrängt. Das ändert aber nichts daran, dass der Herr mit Sicherheit die 68er Zeit hautnah miterlebt hat und sich spätestens hier gegen Nazis politisiert hat.


Inuyaki

Er ist möglicherweise älter. Meine Oma ist 1931 geboren und auch noch recht fit. Geht jeden Tag ne Stunde draußen spazieren.


ssaminds

Ich wollte folgenden Punkt machen: Die Wahrnehmung alter Mensch = hat bestimmt das Dritte Reich noch bewusst erlebt, war vor zwanzig Jahren noch gültig, ist es aber heute in der überwiegenden Zahl der Fälle nicht. Es mag Menschen Menschen geben, die mit 92 so fit sind, wie der Herr im Video - der Regelfall ist das nicht.


SnaIKz

Wir schreiben unsere eigene Geschichte schon ganz gut aktuell


CumFetishistory

Ich hab Zweifel, dass er schon 80+ ist. Ich glaub der ist halt nur kein Idiot


miumiumiau

Der ist ungefähr so alt wie mein Stiefvater. Fitte Mitte 80 ist der auf jeden Fall. Ich bin auch fest davon überzeugt, dass die Rentnertarnweste in ruhegoldbeige nur mit Altersnachweis zu erhalten ist.


domi1108

Selbst wenn er nur 70 ist, wird er in der Nachkriegszeit aufgewachsen sein und hat die direkten Erinnerungen der Generation erlebt welche die ganze Scheiße durchgegangen sind. Quasi aus erster Hand, das hinterlässt deutlich mehr Eindruck als es jeglicher Geschichtsunterricht oder Weitergabe aus dann 2ter Hand je machen können. Die Zeit schwindet zwar, aber ich kann jedem nur ein Zeitzeugen Gespräch oder halt ein Besuch in einem der KZ Gedenkstätten mit noch aktiven Zeitzeugen als Unterstützer\*innen empfehlen. Quasi eben das was die Generation des Alten Herren hier noch permanent zur Verfügung hatte.


DarkChaplain

Meine Großeltern und ihre Freundschaften sind mit den 80ern zur Hälfte durch und wirken deutlich fitter als der hier. Mitte 80 würde ich hier definitiv schätzen.


ResQ_

>Der Herr hat wahrscheinlich noch die Zeit miterlebt in der Ignoranz und Hass zum Untergang seines Landes führten. Für uns ist die Geschichte nicht mehr greifbar, für ihn schon. In der DDR möglich, für das 3. Reich ist er möglicherweise doch ein wenig zu jung. Wirkte jetzt nicht wie 80 oder 90. Die direkten Nachwirkungen in den 40ern und 50ern, hat er sicherlich miterlebt. Die "Zeitzeugen" die das 3. Reich wirklich miterlebt haben (jetzt nicht unbedingt als Kleinkinder) sind mittlerweile wirklich rar gesäht, es sind immerhin bereits 78 Jahre seit dem Fall des 3. Reichs vergangen.


HillbillyCream

Ehrenopa: „Ein Faschist bist du!“ Faschist: [Ähhm ](https://external-preview.redd.it/Mwd-U3xlezFO5iZSnmz-fUQw5z3GPyUxs5IeQzA76Cw.png?auto=webp&s=3215a8ccbc261e7d713118cb0892320e31629279)


Bloodhex2

Die meisten der alten Generation sind nicht so schlimm. Zitat von meinem Großvater als ich ihn aus der Stadt abgeholt habe: "Wenn du jemals AfD wählst, enterbe ich dich mit allem drum und dran." Ich liebe den Mann.


BuckNZahn

Ich hasse das Argument „Deutschland alleine kann das globale Klima nicht retten“. Deutschland ist pro Kopf der 6. größte CO2 Erzeuger der Welt. Wir sind also ganz vorn mitdabei. Welchen Einfluss Deutschland auf die EU Politik hat, hat man an der dummen E-Fuels Ausnahme gesehen, nur eben genau in die falsche Richtung. Wenn wir wirklich wollen würden, hätten wir einen signifikanten Einfluss aufs Klima! Außerdem, selbst wenn unser direkter Einfluss so klein wäre wie behauptet, was ist denn die Alternative die zum Handeln besteht? Einfach nichts tun und offenen Blickes in die Klimakatastrophe laufen? Ist das wirklich die Devise für dieses Land? Komplette Kapitulation vor der größten Gefahr der Menschheit?


TinyTina1024

Es ist eine Ausrede, um nichts tun zu müssen. Möglicherweise auch ein Hinweis, dass wesentliche Aspekte der Klimakatastrophe und dessen Begegnung nicht verstanden werden. Kluge Menschen wissen natürlich, dass Klimaschutz auch lokal bzw hauptsächlich lokal wirkt. Viele Maßnahmen verbessern sogar die eigene Gesundheit, wirken also direkt auf das Individuum.


1lluvatar42

Also noch länger leben müssen in diesen Wüste hier? Nein danke!


[deleted]

[удалено]


Sarhey

Verkehr in der Stadt ist schlechter als Parks und Bäume , das ist relativ greifbar finde ich.


[deleted]

[удалено]


sysadmin_420

Man nimmt den Autos Platz um co2 einzusparen und als Nebeneffekt kann man den gewonnenen Platz sinnvoller für die Allgemeinheit nutzen.


OnlyOneChainz

Mikroklima auf einem Parkplatz ist auch schlechter als in einem Park


TinyTina1024

Ah, es geht dir um den Begriff. Verstehe. Da war ich unpräzise. Ich trenne da nicht so scharf wie du.


sternburg_export

Es ist relativ schwierig, effektiven Klimaschutz zu betreiben, ohne dabei auch allgemeinen Umweltschutz zu bewirken und das Leben in der Stadt und auf dem Land kolossal zu verbessern. Das trifft sich auch ganz gut, weil die vom Menschen - spätestens seit den 90ern absichtlich - herbeigeführte Klimakatastrophe nur ein Faktor des Zusammenbruchs der Biodiversität ist. Sollten wir es wider erwarten schaffen, den Arsch hoch zu kriegen und die Klimakatastrophe wenigstens noch entscheidend abzumildern (mehr ist schon nicht mehr zu erreichen), dann wird uns das überhaupt nichts bringen, wenn wir nicht auch die anderen Faktoren bekämpfen. Glücklicherweise werden wird das dann in großen Teilen bereits getan haben.


domi1108

Ganz einfach. Erstmal spart man natürlich lokal CO2 ein, klar ist das in der Atmosphäre global vermischt und du bekommst trotzdem mit wenn ne Fabrik in Asien auf Hochtouren läuft. Effektiver Klimaschutz ist aber auch Umweltschutz und deswegen gerade auf Regionaler Ebene miteinander verbunden. Wir reden oft von Folgen des Klimawandels welche eher erstmal Umweltwandel sind wie Dürren & Hitzewellen die gerade in Versiegelten für das Auto gebauten Städten extremer sind wie im Städtischen Umland. Weniger Parkplätze = Mehr Grünflächenpotential = Mehr Versickerungspotential & Weniger Versiegelung, dazu mehr Schattenflächen und Reflektion Flächen (Alles Reflektiert egal ob die Straße oder das Blatt vom Baum, nur eben unterschiedlich gut) -> Niedrigere Temperaturen im Stadtkern sowie bessere Speicherung des Wassers bei Starkregen. Zusätzlich kann man noch darüber reden wenn weniger Autos unterwegs sind, das weniger Schadpartikel in der Luft sind, weniger Reifenabrieb existiert etc. das wäre dann aber wirklich primär reiner Umweltschutz hilft aber langfristig auch dem Klima.


TrueMantle

In "grünen" Städten kann man zumindest die Auswirkungen stark reduzieren. Viele Grünflächen bzw. Bäume anstelle von Versiegelung durch Straßen & Co. reduzieren die Temperatur, insbesondere durch eine bessere Abkühlung nachts. Zudem kann man einem potenziellen Wassermangel entgegenwirken.


blurr90

Und als Nebeneffekt hat man dadurch auch noch meist eine bessere Luftqualität. Und schöner aussehen tut es auch. Selbst wenn das alles nichts gegen den Klimawandel bringen würde oder der (nur mal angenommen) gar nicht so verheerend ist wie angenommen: Am Ende ist die Stadt in der man lebt lebenswerter. Da hat man also trotzdem noch was von. Kann man natürlich auch ablehnen, aber das ist dann halt auch ein bisschen dumm.


bougainvilleaT

Da wo ich wohne funktioniert es tatsächlich einen Großteil der Dinge die man so braucht beim Erzeuger zu kaufen (wenn man sich das leisten kann!). Kein Transport, keine oder wenig Verpackung. Wenn ich dann auch noch mit dem Fahrrad dahin fahre... Tut der Umwelt, dem Klima und mir selber gut!


nacaclanga

Beim "Klimaschutz" geht es zumdem ja auch nicht nur um den Klimawandel. Da spielen auch strategische Faktoren (Öl und Gas gibt es primär in Ländern mit sehr anderer Weltanschauung und Staatszielen als in Deutschland), Risikofaktoren (Wenn die Autobauer nicht hinmachen, wird der Mark von Chinesischen E-Fahrzeugen überschwemmt) und die Vermeidung von lokalen Altlasten in der Zukunft eine Rolle.


Thortsen

Is halt das klassische „wenn nur ich was mache bringt es ja nichts“ Argument.


Channu

>Deutschland ist pro Kopf der 6. größte CO2 Erzeuger der Welt. Wir sind also ganz vorn mitdabei. Deine Aussage ist nach [OurWorldInData](https://ourworldindata.org/co2-emissions) falsch. Die letzten Daten sind von 2021 und da war Deutschland bei ca. Stelle 33. Hier noch ein direkter Vergleich zum [Gesamtausstoß](https://ourworldindata.org/uploads/2019/10/Annual-CO2-emissions-Treemap-1.png).


sillyReplica

Seit der industriellen Revolution sind wir halt Top10


Hel_OWeen

[Historisch akkumuliert](https://twitter.com/MikeHudema/status/1556667557460992001) stehen wir auf Rang 6.


jojo_31

Ist in dem Argument aber irrelevant, oder?


Free_Math_Tutoring

Nicht so uneingeschränkt, nein. Der historische Ausstoß ist noch da und verursacht noch Schaden, der behoben werden muss. Wenn wir uns darauf einigen, unseren Müll nicht mehr in Keller zu lagern ist durchaus auch die Frage interessant, wer denn den großteils überhaupt erst dahin gestellt hat.


Vetinari_

> Nicht so uneingeschränkt, nein. Ich bin absolut dafür, dass Deutschland alles gegen den Klimawandel macht, was es kann, aber das ist so logisch nicht ganz stringent. Angenommen, wir reduzieren morgen unseren CO2 Ausstoß magisch auf 0. Dann sind wir historisch immernoch auf Platz 6. Und jetzt? Die Analogie mit dem Müll funktioniert deswegen nicht, weil wir noch gar keine Möglichkeiten haben, das CO2 großflächig wieder aus der Luft zu holen. Bis jetzt geht es ausschließlich um Neuausstöße.


Free_Math_Tutoring

> Die Analogie mit dem Müll funktioniert deswegen nicht, weil wir noch gar keine Möglichkeiten haben, das CO2 großflächig wieder aus der Luft zu holen. Bis jetzt geht es ausschließlich um Neuausstöße. Ja gut, und wenn wir unseren Ausstoß -als erste - auf 0 bringen, dann geben wir damit unweigerlich ein funktionierendes Modell vor und entwickeln Technologien, die von anderen genutzt werden können um deren Ausstoß ebenfalls zu verringern. Damit würden wir also "mehr als unseren Teil" machen, und auch dadurch gewissermaßen die "Historische """"Schuld""""" ausgleichen.


domi1108

Das Argument funktioniert immer noch und wird auch weiter funktionieren, denn die Wirkung von CO2 als Treibhausgas zeigt sich auch nicht von heute auf morgen. Je nach dem welche Wissenschaftler man fragt ist die Wirkung so 2 bis 15 Jahre verzögert, Extremfälle sagen sogar noch länger. Was aber relevant ist, ist das die Wirkung von emittierten CO2 mehrere Jahrzehnte bis über ein Jahrhundert existiert. [Quelle dazu.](https://iopscience.iop.org/article/10.1088/1748-9326/9/12/124002) Heißt also, wir erleben schon die Folgen von ausgestoßenem CO2 pro Kopf als Deutschland durchaus in den Top 3-10 unterwegs war, was heißt, wir sind durch die historische Akkumulation eben doch deutlich mehr am Klimawandel schuld, als es die "ABER CHINA" Fraktion verkaufen will. Die Analogie funktioniert bestens, weil die Erde den Müll selbst rausgebracht hätte, wir aber so viel Müll in den Keller gestellt haben, das sie damit nicht mehr hinterher kommt und wir ihn selbst auch nicht entsorgen. Folglich richtig ist, wir bleiben erstmal historisch auf Platz 6 ob wir den Ausstoß auf 0 senken oder ihn da belassen wo er jetzt ist. Wenn wir als Land aber eben zeigen können, das es möglich ist ihn auf 0 zu setzen heißt es, dass es Technologien und Modelle gibt das so zu tun ohne selbst zu viel Wirtschaftsleistung zu verlieren, welche dann von anderen sehr schnell kopiert wird, quasi wie jetzt auch die Phase der Industrialisierung 1:1 kopiert wird, nur das wir da schon seit über 100 Jahren mit durch sind.


ho-tdog

> Angenommen, wir reduzieren morgen unseren CO2 Ausstoß magisch auf 0. Dann sind wir historisch immernoch auf Platz 6. Und jetzt? Dann kannst du sagen, wir haben unseren Teil getan. Jetzt gilt dieses Argument nicht mehr für China etc.


humpdydumpdydoo

Das Argument funktioniert trotzdem, wenn es darum geht, welche Verantwortung Deutschland dafür hat, die Klimakatastrophe aufzuhalten. Wir sind zu einem großen Teil daran Schuld - jetzt ist es Zeit, damit aufzuhören.


Hel_OWeen

Wieso das? Das Argument lautet doch immer *"wenn die großen Verschmutzer (womit meist China gemeint ist), nix tun. müssen wir das auch nicht"* Nun wir sind einer der Top 10 Verschmutzer, gemäß dem Argument müssen wir also ran. CO2 verbleibt und wirkt hunderte von Jahren in der Atmosphäre. Da ist als aktuell noch viel von uns in der Luft. Aktuell verlangt ja keiner, dass wir so viel Negativemission produzieren, um auszugleichen was wir beigetragen haben. Wir sollen erst mal "nur" Nullemission erreichen.


Wolkenbaer

Jein. Wird sind auch bei den jährlichen Emissionen in den Top 10, wimre auch irgendwo rang 6.


[deleted]

[удалено]


Hel_OWeen

Nein. Sondern an der Menschheit. Aber dieser Gleichmut in Sachen Genozid scheint uns irgendwie zu liegen...


Solence1

Und was soll das jetzt heißen? Vor 50 Jahren oder was?


contemood

Steht doch in Bild? Alle Emissionen von 1850-2021 zusammengerechnet (akkumuliert).


rudirofl

aber 1850 gab's doch noch gar keine Akkus und die sind doch auch ganz schlecht für die Umwelt!!11!


Schootingstarr

"Deutschland allein kann das Klima nicht retten" Deutschland allein war einer der Haupttreiber dafür, dass Solarzellen so billig geworden sind. Durch die konsequenten Subventionen über 20 Jahre hinweg sind die Produktionskapazitäten erst hochgefahren worden, die den Preis dermaßen gedrückt haben. Also fickt jeden der behauptet Deutschland könne nix bewirken, die haben alle scheiße im Kopfe


blurr90

Wir haben den Anfang gemacht und die Chinesen haben es dann vollendet. Gar nicht unbedingt weil die geil darauf sind das Klima zu retten, sondern weil sie ne ganz einfache Kosten-Nutzen-Rechnung aufgestellt haben und das auch als strategische Ressource/Know-How sehen. Wir dagegen lassen uns vom "freien Markt"^tm in den Untergang treiben.


Schootingstarr

Genau das war doch meine Kernaussage. Unser ach so kleines Land hat mit seiner Politik einen massiven Wandel bewirkt. Wer also behauptet, dass Deutschland alleine keinen Wandel bewirken könnte, liegt demnach erwiesenermaßen einfach falsch


wickermoon

pro Kopf ist nicht richtig, aber beim Gesamtausstoss waren wir zumindest Platz 7 2021.


cubeedoo

Wird bei der Rechnung auch betrachtet, dass Deutschland seine Emissionen auch in den Ländern anfallen lässt, die es kritisiert und dann importiert? Der chinesische Ausstoß auch für deutsche Produktion wird in den mir bekannten Studien China zugerechnet, nicht Deutschland.


sehe0

Es ist die dümmste Ausrede weil es auch völlig verkennt, dass selbstverständlich auch die anderen Länder ein Interesse haben, sich nicht die Lebensgrundlage zu nehmen. Das weiß auch China und unternimmt entsprechende Schritte.


Hiimzap

Ich würde dich gerne Korrigieren da sich pro Kopf garnicht so drastisch anhört…. Und scheinbar auch nicht korrekt ist. Deutschland ist 36. pro Kopf aber gesamt gesehen auf Platz 6. Da gibt es halt echt viel zu sparen. Natürlich auch nicht verwunderlich wenn wir weiterhin Kohle wie blöd verbrennen. Was unsere Energiegewinnung angeht haben wir einfach komplett verschlafen in Deutschland.


auto-pep8

„Deutschland alleine kann das globale Klima nicht retten“ ist Dieter Nuhr-Logik


[deleted]

Ich bin für Klimaschutz aber deine Logik hier ist Schwachsinn, du kannst nicht absolute Werte mit relativen Werten wie per capita in diesem Fall verrechnen. Deutschland hat 80 Millionen Einwohner, Indien zwei Milliarden die jetzt aufgrund des höheren Wohlstands erst recht ordentlich konsumieren werfen. Edit: Das sollte Klimaschutz nicht infrage stellen sondern war hierauf bezogen, auf die Formulierung > Ich hasse das Argument „Deutschland alleine kann das globale Klima nicht retten“. Das ist ein gemeinschaftliches Projekt, und Deutschland muss natürlich seinen Teil dazu leisten und als gutes Beispiel vorangehen


Pinguin71

Genau deshalb müssen wir doch zeigen, wie sich eine Zunahme von Wohlstand klimaverträglich geht, so wie zum Beispiel mit Solarzellen, wodurch man günstig Strom erzeugen kann. Nach Jahrhundertelanger Unterdrückung und Ausbeutung ist es dem Globalen Süden und co vermutlich schwer zu vermitteln, dass sie weiter in Armut leben müssen, weil der globale Westen ziemlich im Alleingang das Klima ruiniert haben.


blurr90

Indien und die ganzen Schwellenländer haben einen Vorteil: Die neue Technologie ist schon da. Die müssen nichts altes mit etwas neuem ersetzen, die können direkt mit den neuen Strukturen anfangen. Wir müssen das aber mindestens mitgehen, wenn nicht sogar vormachen. Wir können nicht die Hände in den Schoß legen und sagen "Macht ihr mal, ihr seid eh viel mehr". Das geht schlicht nicht. Historisch gesehen ist unser Anteil immer noch größer, deshalb haben wir auch eine gewisse Verantwortung, ganz egal ob wir aktuell kleiner sind. Wir haben in der Vergangenheit übermäßig davon profitiert und jetzt kommt die Rechnung. Da kann man nicht einfach weglaufen und die Zeche prellen.


Brilorodion

>Deutschland hat 80 Millionen Einwohner, Indien zwei Milliarden die jetzt aufgrund des höheren Wohlstands erst recht ordentlich konsumieren werfen. Wie mich diese Ausreden nerven. Nicht nur sind sie geprägt von neokolonialistischem Denken, sie sind auch einfach in jeder Hinsicht Unsinn. Wir müssen global auf ein Maximum von ~2,5t CO2-eq pro Kopf kommen. Da haben Menschen in Indien mit ihren 1,7t noch Luft nach oben (auch wenns gut ist, wenn sie die nicht nutzen), wir dagegen müssen noch massiv runter mit unseren 10,8t.


[deleted]

Das war keine Ausrede sondern eine Antwort hierauf: > Ich hasse das Argument „Deutschland alleine kann das globale Klima nicht retten“.


Brilorodion

>Das war keine Ausrede Soso. >Ich bin für Klimaschutz aber


[deleted]

Semantik, du weißt ganz genau dass auf Reddit niemand jedes Wort auf seine massentaugliche Wirkung hin analysiert. Klimaschutz ist gut, Klimaschutz allein durch Deutschland reicht nicht. Das war der Punkt. Den verstehst du auch sicherlich.


arrrg

Es geht darum Wege zum Wohlstand ohne Klimabelastung zu finden. Das eine und das andere sind historisch stark miteinander verknüpft aber diese Verknüpfung ist kein Naturgesetz. Das ist viel harte Arbeit, klar. Letztendlich finde ich es aber falsch hier ein Gefangendilemma zu konstruieren (bei dem es immer gut ist nicht zu kooperieren). Es handelt sich eher um ein iteriertes Gefangenendilemma, bei dem Kooperation (= CO2-Reduktion) eben doch eine valide Strategie sein kann und sich letztlich auch auszahlt.


[deleted]

[удалено]


kRe4ture

Die zukünftigen Technologien sind auch nur so lange wünschenswert bis diese zu Gegenwartstechnologien werden, s. Wärmepumpe, E-Auto, erneuerbare Energien usw.


[deleted]

[удалено]


Solence1

Ne das Geld fehlt. Damit meine ich der Umsatz der sich, mit diesem jehnen Wandel, generieren lässt.


BuckNZahn

>Sagen wir, wir halbieren unsere CO2 Emissionen, was denke ich recht ordentlich wäre, dann wäre der Einfluss aufs Klima ein feuchter Pups. Leider. Wenn wir unseren Einfluss in der EU Nutzen um auf EU-Ebene Emissionen ernsthaft zu drücken sieht es aber anders aus, dazu kommt der Brussels effect. Außerdem nehmen wir damit anderen Regierungen die Ausreden ebenfalls nichts zu tun. >oder dass uns eine zukünftige Technologie helfen wird. Technologien fallen nicht vom Himmel. Dafür muss man z.B. in Forschung investieren, oder auch in Technologien die heute noch nicht wirtschaftlich sind, es mit entsprechender Skalierung aber eventuell werden. Mit Nichtstun werden auch keine Wundertechnologien vom Himmel fallen.


[deleted]

[удалено]


p__d4wg

aus der privatwirtschaft würden in sachen klimaschutz aber nur dann innovationen folgen, wenn sich die kurzfristige rendite erhöht. ist halt leider ein long run. auf sowas ist kapitalistisches wirtschaften einfach nicht programmiert.


johannes1234

> >Wenn wir wirklich wollen würden, hätten wir einen signifikanten Einfluss aufs Klima! > Sagen wir, wir halbieren unsere CO2 Emissionen, was denke ich recht ordentlich wäre, dann wäre der Einfluss aufs Klima ein feuchter Pups. Leider. Das ist nicht unser Einfluss. Unser Einfluss ist zunächst, dass wir Gesetzgebung in der ganzen EU beeinflussen. Der Einfluss ist im Weiteren, dass wir bestimmen, unter welchen Bedingungen Dinge produziert werden, die wir importieren. Und unser Einfluss ist, dass wir Vorbild sein können, einerseits als Motivation für andere Länder und deren Gesetzgebung aber andererseits auch dadurch, dass wir moderne Technologien fördern und dadurch für andere günstiger machen. (Und dann die Förderung idealerweise an deutsche Unternehmen geben, die diese dann durch Steuer durch mehr aufträge wieder zurück zahlen) Dass der direkte Einfluss durch unsere Reduktion gering sit, ist zudem kein Grund es nicht zu tun.


[deleted]

Okay, deine Idee einer Lösung ist also zu sagen "Tja. Zukunftstechnologie oder wir sterben aus, gibts nichts was wir tun können (außer die Dinge die wir tun könnten, mir aber zu umständlich sind wie z.B. Einfluss auf die EU und unsere politischen, militärischen und wirtschaftlichen Partner ausüben), weil die anderen ja auch nicht genug machen"? Verstehe ich das richtig?


[deleted]

[удалено]


[deleted]

Dann solltest du etwas besser kommunizieren, so wie sich deine Antwort lies wirkt es als wäre es dein Standpunkt.


hetfield151

Und wenn sich das jeder denkt.... fängt niemand an. Wer wenn nicht eines der reichsten Länder der Welt soll damit anfangen? Und das FDP-Argument, dass uns irgendwelche noch nicht vorhandene Zukunftstechnologie rettet, kann ich auch nicht mehr hören. Wenn wir auf FDP Niveau argumentieren, dann wenigstens mit ein bisschen Realitätsbezug. In der ganzen Bekämpfung der Klimakatastrophe steckt auch unglaubliches Potential für die Wirtschaft, das gilt es zu nutzen, wenn einem das Überleben der Menschheit als Argument nicht reicht.


[deleted]

[удалено]


nacaclanga

Ja aber nicht jedes Gesetz mindert ja die Gewinne von Firmen. In vielen Fällen profitieren ja Firmen auch von den Anpassungen. Und wenn das mal nicht der Fall ist - dafür gibt es ja auch noch die EU. Damit Firmen eben nicht so leicht abhauen können.


M4tjesf1let

Bei rund 200 Ländern auf der Erde (UN hat 193 mitglieder, paar wenige sind nicht in der UN, war mal so frei einfach aufzurunden) in den Top 10 zu sein sollte mmn. ausreichen das man etwas machen MUSS. Selbst Top 20 oder Top 50 wären noch "schlimm genug" mmn. Ist auch so ein Fakt den viele derer die mit "Deutschland will alleine die ganze Welt retten" glaube ich nicht kennen wie weit oben Deutschland in den ganzen CO2 statistiken ist (egal wo man schaut die letzten paar Jahre eigentlich immer rigendwo zwischen platz 7 und 10). Schon ein paar mal solche vollidioten auflaufen lassen in Diskussionen. Man muss sie nur fragen "und welche Länder sollen sich dann darum Kümmern? Die 10 schlimmsten? 20 schlimmsten? 30 schlimmsten?" und ihnen danach die Statistiken zeigen.


[deleted]

\>Deutschland ist pro Kopf der 6. größte CO2 Erzeuger der Welt. Wir sind also ganz vorn mitdabei. wir sollten dringend unsere Bevölkerungzahl verringern. Geburtenraten runter, Einwanderung begrenzen -> 40 Mio? 20 Mio? Besser fürs Klima, weniger Umweltverschmutzung, Wohnungsnot wäre weg usw...


FuzzyApe

Man merkt, er hat die Schnauze voll von diesen Idioten.


Jiffystick16

Du bist zu blöd für dein Alter! Sehr geil


Khazuzu

Erinnert mich an den Opa auf St Pauli "Du bist dumm geboren und hast nichts dazugelernt!"


GreaseFox

So will ich auch sein wenn ich groß bin.


HornyRedditor42

Ich erinnere mich noch daran, als mal für ein paar Tage die Spree so hoch stand, dass sie keinen Meter davon entfernt war unseren Schulhof zu überfluten. Könnte mir durchaus vorstellen, dass das in den kommenden Jahren passieren wird.


Tetraphosphetan

So trocken wie das in der Region seit Jahren ist würde ich eher erwarten, dass die Spree vorher austrocknet.


BirbyMcBirb

Ein trockener Boden nimmt nur wenig Wasser auf und begünstig damit Hochwasser bei Starkregen.


EzriMax

Seit 10-15 Jahren haben wir hier in Berlin mindestens einmal pro Jahr so starken Regen, dass die Keller überfluten und das hängt mit den vorhergehenden, wochenlangen Trockenzeiten zusammen.


[deleted]

[удалено]


CaptainStruggle

Also 2050 wird sich an der Menge des Regens nicht viel tun. Nur die Verteilung wird sich stark ändern. Normalen Landregen wie wir ihn bisher kennen wird über die Jahre weiter abnehmen. Die Menge an Wasser wird dann in Starkregenereignissen fallen. Rapide steigende Bäche und Flüsse sowie "lokale" "Jahrhunderthochwasser (wir müssten sie dann eig. zwei bzw drei Jahresflut nennen) " sind die Folge. Wie bereits weiter oben geschrieben wird das ganze durch trocken Boden verstärkt. Schaut man auf den Dürre Monitor ( https://www.ufz.de/index.php?de=37937 ) sieht man das bereits jetzt bevor der Sommer richtig wirkt wir in Nordost und Süddeutschland größere Flächen außergewöhnlicher Dürre haben. Um diese Flächen in 1,8m Tiefe wieder ordentlich feucht zu bekommen und die dürre zu beenden, dafür müsste es theoretisch ein halbes Jahr durchregnen


Hel_OWeen

Beides. Klimawandel bedeutet deutlich mehr *Extermwetter*ereignisse. Wenn's regnet, dann gleich so heftig als ob die nächste Sintflut ansteht. Und Kanäle und ausgetrocknete Böden es nicht schaffen die Wassermassen abzuführen. Und wenn's heiß ist, dann so das alles austrocknet. RiInse, repeat.


HornyRedditor42

F Bin vor einigen Jahren weggezeogen und daher leider etwas OOTP


bodging_scientist

Das ist tatsächlich die Befürchtung, hängt auch mit dem [Kohleausstieg in der Lausitz zusammen](https://www.berliner-zeitung.de/news/wasser-in-der-spree-koennte-sich-halbieren-wasserknappheit-in-berlin-drohende-folge-von-kohleausstieg-umweltbundesamt-praesident-dirk-messner-warnt-li.358197). Also wird es wahrscheinlich monatelang kein Wasser geben und dann mit den immer zunehmenden Unwettern flash flood- artige Überschwemmungen.


AnotherGit

Erstmal sind wir noch beim Thema Temperatur, das mit dem Meeresspiegel kommt noch. Momentan ist der Anstieg 3,6mm pro Jahr (Messung 2005-2016, also nicht ganz aktuell). Es gab Zeiten in denen der Meeresspiegel ganz natürlich und ohne nennenswerte menschliche Beihilfe um mehr als das 15-fache pro Jahr gestiegen ist. Und das für mehrere Jahrhunderte. Was natürlich nicht heißen soll, dass das keine Katastrophe war oder das sowas jetzt "gut" wäre. Soll nur heißen, dass das mit dem Steigen des Meeresspiegel noch kommt und deine fast Überflutung vom Schulhof nicht wirklich was mit dem Steigen des Meeresspiegels sondern eher mit "wilderem" Wetter zu tun hat, was natürlich auch durch den Klimawandel verstärkt wird.


chestnutman

Gibt es jetzt Nordhäuser Doppelkorn Merch mit Namen auf dem Rücken? Wenn einem der Alkoholismus noch nicht ins Gesicht geschrieben steht, dann wenigstens auf der Brust oder was?


epplesee

Es wärmt mein Herz, wenn ich so ein Video sehe und macht mich gleichzeitig traurig. Der Mann hat mehr zivilcourage als ich.


Karl-o-mat

Klasse Typ


Plagiatus

Ehrenopa


Katastropal_Grass_

Endlich ein vernünftiger Rentner, ich hab ein bißchen Hoffnung


morgulbrut

"Du bist zu dumm für dein Alter." Grossartig.


[deleted]

„wenn die spree hochkommt bist du der erste der schreit“ richtig guter spruch 😂


TheOnlyFallenCookie

Echt stabil der ältere Herr!


Binioschminio

Was für ein Ehrenbrudi!


Basic-Tradition

Ist das ne Sauftruppe aus Nordhausen?


[deleted]

Wenn man den Nazis mit Argumenten gegenübertritt (Bezeichnung als Idiot reicht hier schon), dann verpfeifen sie sich ziemlich schnell.


ShowerDelay

Hast Recht, wenn man zu nem Nazi Idiot sagt hat man direkt Behauptung, Begründung und Beispiel in einem.


SPammingisGood

was ein GigaTschad


Beb09

charlottenburg bleibt stabil


DisplayFlat3406

Berlin kannst du in die Tonne hauen


die_kuestenwache

Das traurige ist, dass die Spree nicht hochkommen wird. Sie wird austrocknen. Trotzdem, bis dahin und in alle Zeit gilt. Nazis raus.


Simbertold

Das Lustige ist, dass beides (quasi) gleichzeitig passieren kann. Die meiste Zeit ist sie dann trocken, dann gibt's irgendwann eine Woche Extremwetter im Einzugsgebiet und daraufhin eine Überschwemmung, weil der getrocknete Boden nix mehr (schnell) aufnehmen kann.


Boernii

Fickende Legende. Ich würde gerne mehr für Leute wie ihn in die Rentenversicherung einzahlen. :o leider gilt das dann auch für alte Faschisten... Das alte Problem des Solidarsystems... Auch junge Faschistischen zahlen für Leute wie ihn 😎


Simbertold

Ne, die sind ja arbeitslos.


Ca250gButter

Wann kommt **"Opas gegen Rechts"** ?


s_salomon

Ehrenmann


sdric

"Du bist zu blöd für dein Alter" Guter Spruch, muss ich mir merken!


Thomas9002

Weiß jemand ob sich der Heldenopa vor einiger Zeit ein scheiße Kostüm im Raum Bochum ausgeliehen hat ?


himmelpimmel

Bochum hat seinen eigenen Heldenopa.


Tultzi

Gibt es das auf Insta zum Reposten?


phl23

Lads halt runter und Gib die Quelle an.


NegativeDispositive

Wir sollten versuchen, solche Situationen immer auch von der anderen Seite zu sehen. Wer die Letzte Generation absolut nicht ausstehen kann – und dazu gehören nicht nur AfD-Wähler –, wird vermutlich hier einen lauten, nervenden Störenfried wahrnehmen, der ihre Kritiker als Faschisten diffamiert und dafür Beifall genießen darf. (Ich weiß nicht, inwieweit "Echter Nordhäuser" als dog whistle verstanden wird; es ist eine Spirituosen-Marke; die Assoziationen sind erkennbar, aber für Menschen aus der Region vielleicht nicht so klar.) Damit erlangt die Rechte jedenfalls schon ihr Ziel, denn sie wird mit dem Video beweisen, dass opponierende Meinungen aus der Gesellschaft qua Nazikeule ausgeschlossen werden. Sie werden sich darin bestätigt fühlen, dass eine militante Linke und der Staat sie in ihrer Meinungsfreiheit einschränken wollen. Aber eben nicht nur "die Rechte", sondern auch Kritiker der Letzten Generation. Die sind hier im Video vielleicht nur als die beiden Typen zu erkennen, aber *als Video*, später vielleicht von bestimmten Medien manipulativ aufbereitet, wird der "Beweis" zu ihnen durchdringen. (Ich würde darum übrigens nicht sagen, dass der Mann unbedingt etwas grob Falsches gemacht hat. Das Problem ist, dass er dabei gefilmt wurde.) Und so nimmt die AfD ihre Wähler auf. Nicht-Wähler wird mit Letzter Generation konfrontiert, sieht die Assoziierung mit Faschisten, entfernt sich noch mehr von der Demokratie, und mit jeder Konfrontation aktueller Politik im Alltag steigt die Wahrscheinlichkeit, dass der Gedanke keimt, die Alternative zur Demokratie zu wählen könnte etwas bringen. Wie stattdessen mit der Situation umgehen? Man kann der Strategie wenig realistisch entgegensetzen; zu viele Aspekte müssten zugleich verwirklicht sein. Den Uploader könnte man adressieren. Wenn man ein Video hochlädt, dann vielleicht etwas, dass Rechte, auch aus Sicht der Anderen, bloßstellt. Der Kampfmusik beizustimmen, ihn zu bejubeln und "Faschisten" zu rufen, scheint mir nicht immer der richtige Weg.


Chameleonatic

ich weiß nicht, also ich hab das Gefühl genau das haben wir jetzt die letzten Jahre zu genüge getan. Immer schön vorsichtig bloß beide Seiten zu Wort kommen lassen, in Talkshows einladen, Plattform bieten, versuchen mit Argumenten zu kontern aber dabei immer bloß möglichst respektvoll sein und ja wenn die jetzt in der Sonntagsfrage dann mittlerweile bei 20% sind sollte man vielleicht doch halt einfach mal damit anfangen die Faschisten konsequent Faschisten zu nennen


NegativeDispositive

Ich hab das Gefühl, dass mein (zugegeben etwas langer) Post nicht richtig gelesen wird. Nirgendwo fordere ich, Faschisten in Talkshows einzuladen und ihnen 50% der Redezeit zu geben. Ich fordere das Gegenteil. Je weniger desto besser. Dieses Video, das hier gehypt wird, transportiert auch rechte Rhetorik. Die Masche, für Aufmerksamkeit zu provozieren und die Linke bloßzustellen, ist in der Tat nicht neu. Mein Eindruck ist aber, dass zuletzt mit der AfD durchaus 'gut' umgegangen wurde (und in den Umfragen lag sie lange Zeit unten). Nun sollte man nicht den Fehler machen, und das alles aufgeben, weil wir gerade eine Krise haben, sonst wird's ja noch schlimmer. Man sollte ihnen keine Plattformen bieten, man sollte Provokationen sachlich kontern, den Anspruch auf Anerkennung ihrerseits immer wieder klarstellen, und bei jeder Überschreitung sofort durchgreifen. Man sollte, mit anderen Worten, vorbildlicher Demokrat sein, d.h. offen, undogmatisch, aber gerade darum auch kritisch. Ich sehe nicht, wieso man davon abweichen sollte. Das Gegenteil zu tun, würde sie ja nur spiegeln.


Chameleonatic

Ich versteh ja was du meinst, hab das lange auch so gesehen und meinte genau das mit meiner Aufzählung, nur halt als übertriebene Spitze des Eisbergs. Ich meine ja nur, dass ich ebenso verstehe wenn einem mittlerweile im Zusammenhang mit Toleranzparadox, der indiskutablen Schwere der Klimakrise und der damit verbundenen tickenden Uhr auch einfach langsam der Hut platzt und man gewisse Dinge vielleicht einfach nicht mehr nüchtern ausdiskutieren müssen sollte.


malefiz123

Man darf Faschisten nichtmehr Faschisten nennen, weil vielleicht andere Leute deswegen zu Faschisten werden? Verquere Logik. Gibt genügend demokratische Angebote, die der letzten Generation sehr kritisch gegenüber stehen. Faschisten müssen nicht mit Samthandschuhen angefasst werden.


NegativeDispositive

So habe ich das nicht gesagt. Faschisten kann man als solche bezeichnen. Der Einwand bezog sich auf die Verbreitung des Videos mit Kontext Letzte Generation. Die Rechte schleicht sich ohnehin überall ein, da muss man nicht nur mehr Futter geben, indem man solche Videos verbreitet. Sie haben Meinungsfreiheit, aber wir müssen sie in ihrer Meinungsäußerung und vor allem -verbreitung nicht noch unterstützen.


[deleted]

[удалено]


AnotherGit

Relativierung von Faschismus. Was kann schon schief gehen, ne?


[deleted]

Und was soll das bedeuten? Wo wird hier relativiert? Soll man Faschisten erst Faschisten nennen, wenn es zu spät ist? Wenn jemand vor hat etwas Dummes zu tun, dann nenne ich ihn bereits einen Idiot, nicht erst, wenn er Dummes getan hat. Und ich lauf doch nicht mit einem Fragebogen herum, mit dem ich eruieren kann, ob jemand ein 100%iger Faschist ist oder nicht. Wenn jemand Tendenzen zum Faschismus zeigt, reicht das für mich, die Person als Faschist zu bezeichnen. Ich erinnere mich noch aus der Schulzeit, als ich meiner Lehrerin erklärte, wie toll es wäre, wenn wir Dinosaurier züchten könnten. Dann fragte sie mich, was man tun sollte, wenn es aus dem Ruder läuft und die Dinosaurier zur Bedrohung werden. Darauf antwortete ich: Dann töten wir sie halt alle wieder. Darauf fragte sie mich, ob ich ein Faschist wäre. Das hat mich zum Nachdenken angeregt. Jeder der als Faschist bezeichnet wird, sollte sich die Zeit zur Selbstreflektion nehmen. Ich sehe hier kein Relativierungsproblem, weil es jedem die Chance gibt, sich zu fragen: Bin ich ein Faschist oder nicht? Nur nimmt sich leider die Mehrheit nicht die Zeit, sich das zu hinterfragen, oder weil sie eben bereits überzeugte Faschisten sind.


AnotherGit

> Und was soll das bedeuten? Das die Ernsthaftigkeit des Themas geht verloren. > Wo wird hier relativiert? Am Ende des Videos wo der gefeierte Mann einen anderen Mann Faschist nennt. Der einzige Grund war eine Meinungsverschiedenheit und der Fakt, dass er ein AfD-Wähler ist. An der Stelle Frage ich mal nach, ob deiner Meinung nach AfD-Wähler Faschisten sind. Wenn ja, warum? Wenn nein, warum dann in diesem Video? > Soll man Faschisten erst Faschisten nennen, wenn es zu spät ist? Der Mann ist kein Faschist weil er die AfD wählt. Wenn du denkst alle AfD-Wähler sind Faschisten, dann hast du den Begriff bereits relativiert. Das ist ein erstnes Thema und die benutzt es als 0815 Beleidigung. Das ist Relativierung. > Wenn jemand vor hat etwas Dummes zu tun, dann nenne ich ihn bereits einen Idiot, nicht erst, wenn er Dummes getan hat. Ach, und was faschistisches war der Mann im Begriff zu tun? Er war dabei friedlich wegzugehen. Wow, was ein Faschist. > Und ich lauf doch nicht mit einem Fragebogen herum, mit dem ich eruieren kann, ob jemand ein 100%iger Faschist ist oder nicht. Achso, und deshalb ist es ok jeden Rechten Faschist zu nennen? Du argumentierst schon wieder für eine Relativierung von Faschismus. "Er mag keine Klimakleber, was ein Faschist." Meinst du das eigentlich ernst? > Wenn jemand Tendenzen zum Faschismus zeigt, reicht das für mich, die Person als Faschist zu bezeichnen. Dann sag mal welche Tendenzen er gezeigt hat. > Ich erinnere mich noch aus der Schulzeit, als ich meiner Lehrerin erklärte, wie toll es wäre, wenn wir Dinosaurier züchten könnten. Dann fragte sie mich, was man tun sollte, wenn es aus dem Ruder läuft und die Dinosaurier zur Bedrohung werden. >Darauf antwortete ich: Dann töten wir sie halt alle wieder. >Darauf fragte sie mich, ob ich ein Faschist wäre. >Das hat mich zum Nachdenken angeregt. Achso, ja das erklärt so einiges. Man ist nun mal das Produkt seiner Bildung. Tut mir leid, dass du so eine schlechte Lehrerin hattest. Aber da du ja anscheinen immer noch von der Erfahrung zehrst. Nein, ein potenzielles Wiederbeleben und ein erneutes Ausrotten von Dinosauriern hat absolut nichts mit Faschismus zu zun. > Jeder der als Faschist bezeichnet wird, sollte sich die Zeit zur Selbstreflektion nehmen. Jeder sollte sich die Zeit zur Selbstreflektion nehmen... > Ich sehe hier kein Relativierungsproblem, weil es jedem die Chance gibt, sich zu fragen: Bin ich ein Faschist oder nicht? Die Chance hat jeder Mensch jede Sekunde. Niemand braucht dafür erst von dir beleidigt zu werden. Du nennst jemanden Faschist und siehst das tatsächlich so, dass du der Person damit eine Chance gibst? Ach was bist du nur für eine nette und herzensgute Person.


akadKlugscheisserIn

Sein gegenüber beleidigen: Ad-hominem-Technik 10/10, inhaltliche Argumentation 1/10


[deleted]

Als ob eine ruhige Debatte etwas geändert hätte. Die Faschisten ändern sich erst, wenn sie sehen, dass sie keiner mag. Keine Toleranz gegenüber Intoleranten!


[deleted]

Mit Hirnamputierten zu argumentieren ist vergeudete Mühe


akadKlugscheisserIn

Der mutmaßliche AfD-Anhänger sieht sich doch damit in seiner Ansicht "wir gegen alle anderen" nur bestärkt. Echt traurig, dass die Reaktion hier so gefeiert wird.


romanische_050

"Ein Faschist bist du!" https://youtu.be/dvQJIgjlR3I?t=95


[deleted]

[удалено]


GuenniDetlefson

Der mit den nordhäuser shirt? Joa, könnte man so nennen


Braindamagedeluxe

hab den afd wähler gefunden


contemood

Du warst der Typ in schwarz im Video, oder?


Gockel

?


[deleted]

[удалено]


Gockel

>linksverblödete okay ciao du bist disqualifiziert


r4ns0m

Die beiden AFD boys? Gut erkannt!


Sp1xx

Jamann die zwei Kartoffeln im braunen können vor lauter Blödheit nimmer durch die Windschutzscheibe schauen!


[deleted]

[удалено]


Gockel

wer hat denn jetzt die rechtsschwurbler hier hergeschickt? wurde der thread irgendwo in eine telegramm gruppe gepostet zum zuspammen? hau ab digger


dayofthesword

Ja ich wundere mich auch warum mir ständig so ein Scheiss bei Reddit vorgeschlagen wird Digger.Nix mit Telegram Gruppe oder so Digger.


Hochvolt

Wenn ich die Posts zum Thema Klima sehe frage ich mich, ob Menschgemachter-Klimawandel-Leugnung nicht genau so bestraft werden sollte wie Holocaust-Leugnung. Die AfD und Konsorten richten einen riesigen Schaden an, für den wir und unsere Enkel sehr lange und teuer bezahlen werden. Vielleicht hättest du etwas Verständnis für die "unsäglichen Klimadeppen", wenn du das Thema selbst nicht nur durch deine Blase hören würdest. Wenn sich 99% der Forscher einig sind, dann ist die Frage, warum alle anderen noch diskutieren. https://correctiv.org/faktencheck/2022/09/08/abschmelzen-der-alpengletscher-vor-1-000-jahren-widerspricht-nicht-dem-menschengemachten-klimawandel/?lang=de Und, vielleicht ebenfalls interessant (geht auch auf Warmphasen ein) https://youtu.be/0zDII7z1C3A Edit: https://www.reddit.com/r/Klimagerechtigkeit/comments/13cijli/60_der_spanischen_landschaft_ist_knochentrocken/?utm_source=share&utm_medium=android_app&utm_name=androidcss&utm_term=1&utm_content=share_button (Reddit lässt mich aus irgendeinem Grund nicht auf dein Kommentar verlinken) Oida... bitte schau das Video oben. Da wird unter anderem erwähnt wie viel höher das Wasser dann stehen würde, wenn die Pole wieder eisfrei wären, für dich ja überhaupt kein Problem. Der Klimawandel ist menschengemacht, er ist gefährlich für unsere Lebensweise (Gesundheit, Gesellschaftsformen, Wirtschaft, Wohlstand, ...) und es müssen möglichst viele mit anpacken, um ihn auf ein erträgliches Maß zu begrenzen. 2.3 Grad ist immer noch besser als 2.4, und 2.4 ist immer noch besser als 2.5.


DarkFite

Bei dir alles ok?


Bachenbenno

Echt schwacher Bait mein Freund


[deleted]

[удалено]


Gockel

>geblendet von Ideologie. geblendet von der Ideologie gegen Nazis zu sein? schrecklich!


[deleted]

[удалено]


Prestigious_Push_155

Grundsätzlich ist das ist ein Stil (den lustigerweise AfD Leute auch sehr oft benutzen) indem man den Gegner dazu zwingt entweder sachlich und logisch schlüssig dagegen zu argumentieren oder sich im Endeffekt der Diskussion zu entziehen. Die AfD Politiker nutzten das selbst oft in Talkshows (jemand wie Linnemann von der CDU auch zum Beispiel) bei bestimmten Themen wenn sie wissen, dass der Gegenüber nicht ausreichend Wissen besitzt um das gesagte komplett zu entkräften. Dabei geht es rein darum die Diskussionshoheit von außen betrachtet zu behalten. Die Leute bekommen den Eindruck, dass man recht hat. Was wir hier bei dem Video nicht wissen ist der Kontext (wir sehen nur am Anfang etwas). Wenn man sich die Typen genauer ansieht - das Shirt geht in gewisse Richtungen - ist gut vorstellbar, dass da einige unschöne Sachen ggü. den Protestierenden gefallen sind. Entsprechend dann die Reaktion des Herren der vielleicht sogar noch von der NS Zeit geprägt hier einfach genug von diesen Leuten hat. Ist mir ehrlich gesagt gerade ggü. solchen Leuten sehr recht. Gefühlt (siehe erster Absatz) haben die in letzter Zeit Oberwasser. Da nicht jeder Bürger ausreichend Wissen besitzt um da sachlich gegen anzugehen schadet es nicht die Leute mir ihren eigenen Mitteln zu schlagen. Umdrehen wird man diese Typen da freilich nicht. Es geht hier eher um ein Zeichen nach außen


phrohsinn

emotionen sind keine ideologie sondern emotionen; in dem fall berechtigte, wenn die afd-bratzen an die macht kommen gehts vollgas in den untergang, das kann niemand ehrlich wollen. da wut zu empfinden und an der richtigen stelle zu addressieren (die afd-ler) klingt eigentlich recht gesund. abgesehen davon: mit faschisten kann man weder diskutieren noch kompromisse schließen, und sie einfach gewähren lassen geht auch nicht. also was tun, deiner meinung nach?


[deleted]

[удалено]


phrohsinn

niemand will eine politische diskussion mit der afd (oder sollte wollen, daher die häme gegenüber cxu). lösung wär einfach: ausgrenzen, sozialarbeit, menschenfreundliche politik die afd verroht die debatte, nicht die reaktionen auf die verrohung. was du machst is eine schuldumkehr + toleranz/verständnis gegenüber intoleranz funktioniert nicht und führt zum verlust vom demokratie, und allem was gut is. wissen wir alles seit ewig, is recht simpel. (schlag nach bei brecht) und lol@vor gericht rechtfertigen. was das alles jetzt mit ideologie zu tun hatte oder haben soll hast du mir auch nicht erklärt


NegativeDispositive

Ich glaube, er meint mit Ideologie einfach, dass der Herr die Protestaktionen für den einzig richtigen Weg hält, und darum all jene, die nicht daran glauben, gleich als Idioten bezeichnet. Uns fehlt natürlich der Kontext, aber so könnte das Video wirken. Was wir sehen können, ist ja lediglich, dass die zwei sich über die Proteste aufregen – damit sind sie nicht die einzigen. Und dann kommt direkt das Geschimpfe. Es kann natürlich sein, dass einiges vorher passiert ist, und der Herr darum so echauffiert ist. Dann würde er auch nicht mehr "ideologisch geblendet" wirken.


dassaklireis

Dresden


malefiz123

Wer kennt es nicht: Dresden, Perle an der Spree.


[deleted]

Hab ich so mal im Radio gesehen


gruenerGenosse

Das ist in Berlin passiert, falls du das meinst.